Unsere Projekte rund um den Globus
Überall dort, wo sich zeroCO2 für die Wiederaufforstung einsetzt, streben wir eine positive und dauerhafte Wirkung an.
Von Keim
zu
Bauer
Einige Gebiete dieser Erde sind besonders akut von Wüstenbildung bedroht. Genau dort bauen wir einheimische Wald- und Obstbäume an und überlassen sie zur Nutzung an Bauernfamilien vor Ort. So stärken wir das wirtschaftliche Gemeinwohl und schaffen eine solide Nahrungsgrundlage.
Erhaltung der biologischen Vielfalt
Wir pflanzen rein einheimische Wald-, Obst-, Heil- und gefährdete Bäume im Amazonaswald und schützen so eines der wichtigsten natürlichen Ökosysteme der Erde.
Regenerierung einheimischer Wälder
Wir bauen — natürlich einheimische — Waldbäume im argentinischen Patagonien an und leisten damit einen Beitrag zur Regeneration der Waldbestände, die durch schwere Brände im letzten Jahrzehnt zerstört wurden.
Soziale Landwirtschaft in der Praxis
Hierzulande werden ausschließlich einheimische Obstbäume angesiedelt. Wir arbeiten dabei mit sozialen Genossenschaften und Ausbildungsstätten zusammen, die mit dem erzeugten Obst wiederum ihre Projekte mitfinanzieren.
zeroCO2 rund um die Welt
Das Gründungsprojekt von zeroCO2 entstand in Petén, einer der ärmsten und ökologisch verwüsteten Regionen Guatemalas. Dort kann schon ein einziger Baum etwas bewirken.

Unsere Projekte in Zahlen
378326
gepflanzte Bäume auf der Welt
+ 202 MLN
geschätzter Ausgleich in kg CO2
3.087
jährlicher Obstertrag in kg
+ 80
angebaute Baumarten
Was haben alle unsere Projekte gemeinsam?
Leidenschaft
Für das, was wir tun, und für den Schutz unserer Umwelt.
Rückverfolgbarkeit
Wir machen, was wir sagen — denn mit CHLOE ist alles nachverfolgbar.
Gesellschaftliche Wirkung
Wir arbeiten mit und für die landwirtschaftlichen Gemeinden vor Ort und unterstützen sie rundherum.
Positive Einwirkung auf das Gebiet
Wir stellen ganze Landstriche wieder her und schaffen neue nachhaltige Ökosysteme.